Betzavta – Miteinander Demokratie lernen

in der Kinder- und Jugendarbeit

Um was geht es?

Unter dem Begriff BETZAVTA – Die Methode des Adam-Instituts ist in Deutschland eine besondere Methode des Demokratie-Lernens bekannt geworden. Diese „Konflikt-Dilemma-Methode“ wurde im Jerusalemer ADAM-Institut entwickelt und hat sich seitdem vor allem in der außerschulischen Bildungsarbeit hier weit verbreitet. Übersetzt heißt das hebräische Wort BETZAVTA „Miteinander“.

Genau darum geht es auch! Es werden Grundlagen des demokratischen Miteinanders in der Seminargruppe bearbeitet, die gleichermaßen auch für das Zusammenleben in der Gesellschaft gelten: demokratische Prinzipien, Verhältnis zwischen Mehrheit und Minderheit, Grundrechte, Freiheit und demokratische Entscheidungsfindung.

Inhalte

Das Basismodul beinhaltet erfahrungsorientierte Aktivitäten, spielerische aber auch kognitive, die dazu anregen, die eigene Haltung zum Miteinander in der Demokratie als Lebens- wie auch als Gesellschaftsform immer wieder neu zu reflektieren.

In diesem Basismodul werden aus allen Themenfeldern von Betzavta-Miteinander Aktivitäten durchgeführt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendarbeit gelegt.

Methoden

BETZAVTA – Die Methode des Adam-Instituts  macht verinnerlichte Handlungsmuster bewusst. Sie bieten demokratierelevante Reflexionsmöglichkeiten und laden dazu ein, Handlungsalternativen für ein demokratisches Miteinander auszuprobieren.

Die Methoden und Formen des Lernens sind vielfältig: Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, spielerische Aktivitäten und immer Reflexionen im Plenum in Verbindung mit dem „Leben“ hier im Seminarraum und dem „Leben“ das draußen.

  • Zielgruppe:
    Mitarbeitende und Führungskräfte in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Zeitlicher Umfang:
    5 Tage
  • Die Facilitatorinnen:
    Heike Gess & Sabine Sommer

Resonanz von Teilnehmer*innen