Dilemmata erspüren – Demokratie erleben
Ein Seminar für Schulleitungen & Lehrkräfte
Schulleitungen stehen vor der besonderen Herausforderung, eine demokratische Haltung zu vermitteln, zu leben und Demokratiebildung als integralen Bestandteil schulischer Bildungs- und Erziehungsziele in ihrer Institution um-zusetzen. Sie finden sich damit häufig in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Interessens- und Machtbeziehungen wieder. Wie können Schulleitungen innerhalb des Schulsystems die Vorstellungen von Demokratie leben und implementieren? Betzavta eröffnet den Raum, demo-kratierelevante Dilemmata zu erleben, zu erforschen und einen Umgang mit ihnen zu finden.
„Betzavta“ ist hebräisch und bedeutet „Miteinander“. Diese Methode entwickelte das ADAM-Institut für Demokratie und Frieden (Israel/Jerusalem) in den 80er Jahren. Mit Betzavta kön-nen demokratie- und werterelevante Themen anhand vielfältiger, oft spielerisch anmutender Aktivitäten und in (Klein-)Gruppen-Diskussionen durch die Teilnehmenden erforscht werden. Im Zentrum steht die Förderung der aktiven Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit für alle Individuen und gesellschaftlichen Gruppen.
- Zeitlicher Umfang:
2 mal 1 Tag
25. Nov. 2022 & 03. Feb. 2023 - Zielgruppe:
Schulleitungen und Lehrkräfte des SCORA-Projekts - Die Facilitatorinnen:
Claudia Möller (lpb BaWü) & Sabine Sommer
Eine Kooperation zwischen:


Feedback der Teilnehmenden zum ersten Tag:












Feedback der Teilnehmenden zum zweitenTag:










